Datenschutz
Analytics und Cookies
kleine-ungeheuer.de benutzt Simple Analytics um Besucherzahlen und Webseiteninteraktionen zu messen, ein DSGVO konformes Analytics Tool. EU-basiert & gehostet. Es werden keine Cookies gesetzt und keine IP Adressen gespeichert. Mehr Informationen über die Technologie und darüber wie und welche Daten gesammelt werden lesen Sie am besten hier nach: simpleanalytics.com
Hosting
Diese Webseite wird bei dogado GmbH gehostet:
dogado GmbH
Antonio-Segni-Straße 11
D-44263 Dortmund
Welche Logfiles gibt es und welche Daten werden erfasst
Es werden Zugriffs-Logfiles und Fehler-Logfiles auf dem Server gespeichert. Diese Logfiles enthalten die IP Adresse des Besuchers, und damit personenbezogene Daten. Es werden dort folgende Daten erfasst:
Besuchte Website
Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Verwendete IP Adresse
Die IP Adresse wird nach 24 Stunden anonymisiert; dazu wird das letzte Oktett genullt. Die Löschung erfolgt dann nach spätestens 7 Tagen.
Die Logfiles werden zur Aufrechterhaltung des Serverbetriebs und zur statistischen Auswertung erhoben und gespeichert.
Neben den Logfiles findet von dogado aus keine weitere Speicherung von Daten statt.
Kontakt per E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden Ihre personenbezogenen Daten, wie Name, Vorname und Ihr Anliegen, zur Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Ihre übermittelten Daten werden bei uns gespeichert, solange dies zur Bearbeitung notwendig ist, bis Sie eine Löschung verlangen, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Speicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben davon unberührt.
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren (z.B. vorstand@kleine-ungeheuer.de oder bewerbung@kleine-ungeheuer.de), werden Ihre Daten an das E-Mail-System von Google (Gmail) übermittelt und dort verarbeitet. Diese Verarbeitung erfolgt zum Zwecke der Kommunikation mit Ihnen.
Google ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das als Auftragsverarbeiter für uns tätig ist und die Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Verschlüsselte Verbindung
Die Übertragung aller Daten zwischen Ihrem Endgerät und dem Webserver erfolgt verschlüsselt über das HTTPS-Protokoll. Dadurch werden Ihre Daten während der Übertragung vor unbefugtem Zugriff geschützt.
Zuletzt aktualisiert: September 2025