Werde Teil unseres Teams! Wir suchen eine*n Azubi, ab Februar 2026 ✨
EKT Kleine Ungeheuer e.V.

Kommt zu uns in den Kinderladen!

Wir nehmen Kinder im Alter von ca. 1,5 bis 5 Jahren in unserem Kinderladen auf. Die Jüngsten müssen bereits laufen können. Zudem haben wir die Möglichkeit, Kinder mit Integrationsstatus zu begleiten. Eingewöhnungen beginnen in der Regel nach den Schulferien im Sommer.

Wir suchen:

1 Kind mit Jahrgang 2023 oder 2024

ab Sommer 2026

So bewirbst du dich

Schreib uns eine Mail an bewerbung@kleine-ungeheuer.de mit den folgenden Informationen:

  1. Name, Geburtsdatum und Geschlecht des Kindes

  2. Dein Name und ggf. den Namen deiner Partnerin/deines Partners, eine Telefonnummer

  3. Ein paar Sätze über Euch

Unser Bewerbungsprozess

  1. Wir starten jedes Jahr Anfang Februar mit der Sichtung der Bewerbungen und den ersten Kennenlerngesprächen.

  2. Wenn wir euch zu einem Gespräch einladen, trefft ihr euch bei uns im Laden mit einer Person aus dem Vorstand und jemandem aus dem „Neue-Kinder-Eltern“-Amt. Dabei könnt ihr unseren Laden in Ruhe anschauen, mehr über unseren Kinderladenallltag erfahren und natürlich all eure Fragen stellen. Auch eure Kinder dürfen dabei natürlich mitkommen und schon mal ein bisschen Kila-Luft schnuppern.

  3. Anschließend – nach etwa 30 Minuten – gehen wir gemeinsam auf einen Spielplatz in unmittelbarer Nähe. Dort übergeben wir euch an unser pädagogisches Team. Ihr habt nochmal ca. eine halbe Stunde Zeit, um die Erzieher*innen kennenzulernen und euch auszutauschen.

  4. Nach den Gesprächen entscheidet das Team gemeinsam mit dem Vorstand über die Platzvergabe. Spätestens zum Frühlingsbeginn sind dann (hoffentlich) alle Fragen geklärt, die Hände geschüttelt und die Verträge unterschrieben.

Wir freuen uns auf euch!

Allgemeine Infos

Kosten

Die monatliche Kostenbeteiligung setzt sich zusammen aus:

  1. dem Betreuungsanteil, der individuell nach dem jeweiligen Einkommen der Eltern berechnet wird (Betreuungs- und Verpflegungsanteil lt. Kita-Kostenbeteiligungs-Gesetz, der gleiche Satz wie in staatlichen Kindergärten)

  2. und einem Vereinsbeitrag, der von den Eltern festgelegt wird (derzeit 65 €, für jedes weitere Geschwisterkind 50 €).

Eltern-Kind-Initiative

Die Zugehörigkeit zu unserer Elterninitiative bietet die Möglichkeit, sich auf unterschiedliche Weise einzubringen – sei es durch gelegentliche Unterstützung im Alltag oder durch die Übernahme eines längerfristigen Amtes.

Hier kannst du mehr über die Aufgaben und Ämter der Eltern lesen.

Schließzeiten

Während der Berliner-Sommerschulferien macht auch unser Kinderladen für 3 Wochen eine Pause. Sowie um Weihnachten/ Silvester bleibt der Kinderladen für ca. eine Woche geschloßen.

Kinerzeichnung: Sonne Kinerzeichnung: Sonne