Werde Teil unseres Teams! Wir suchen eine*n Azubi, ab Februar 2026 ✨
EKT Kleine Ungeheuer e.V.

Elterninitiative, was bedeutet das?

Unser Kinderladen Kleine Ungeheuer ist eine Elterninitiativ-Tagesstätte, ein gemeinschaftliches Projekt von Eltern, Kindern und dem pädagogischen Team. Zusammen schaffen wir ein lebendiges, persönliches Umfeld, in dem sich Kinder geborgen fühlen und Eltern die Entwicklung ihrer Kinder aus nächster Nähe miterleben dürfen.

Damit der Kinderladen funktioniert, braucht es das Engagement aller Familien. Die anfallenden Ämter und Aufgaben werden untereinander aufgeteilt – so tragen wir gemeinsam Verantwortung und gestalten den Kinderladenalltag aktiv mit.

Vorstand

Der Kinderladen Kleine Ungeheuer ist ein Verein, der bereits 1984 gegründet wurde. Jeder Verein ist verpflichtet einen Vorstand zu haben. Bei uns besteht dieser aus:

  1. Erste*r Vorstandsvorsitzende*r

  2. Zweite*r Vorstandsvorsitzende*r

  3. Kassenwart*in.

Jährlich werden auf der Mitgliederversammlung im Januar drei Eltern gewählt, die das Amt für ein Jahr oder länger ausüben. Idealerweise übernimmt jede Familie dieses Amt einmal während der Kinderladenzeit.

Elternabende

Über das ganze Kinderladenjahr verteilt finden 3 Elternabende statt:

  1. Organisatorischer Elternabend, im Herbst

  2. Mitgliederversammlung, Anfang des Jahres. Hier finden ggf. Neuwahlen des Vorstands statt, Ämter werden neu verteilt und es werden aktuelle Themen des Kinderladens besprochen.

  3. Pädagogischer Elternabend, im Frühling

Zu diesen Terminen sollten alle Familien vertreten sein.

Ämter

Als Mitglied unserer Elterninitiative bringen sich Eltern sowohl mit kurzfristiger Hilfe als auch durch die Übernahme von längerfristigen Ämtern ein.

Zu den Ämtern gehören Aufgaben wie zum Beispiel das Pflegen des Aquariums, Hausmeisterarbeiten und kleinere Reparaturen, die Pflege und Aktualisierung der Webseite, das Besorgen von Geschenken zu bestimmten Anlässen, die Betreuung von Bewerbungsprozessen für neue Kinder, die Suche und Betreuung einer Person für den Bundesfreiwilligendienst sowie weitere Ämter, die sich je nach Gegebenheiten ändern und der Kinderladensituation anpassen können.

Zweimal im Jahr findet das „Sortieren & Reparieren“ statt. Hier wird der Kinderladen einmal gründlich auf den Kopf gestellt und geputzt. Alte und kaputte Dinge kommen raus, werden repariert oder ersetzt.

Kochdienste

Unser Kinderladen wird täglich von einem Catering mit frischem Bio-Essen beliefert. Nur mittwochs kochen die Eltern – das geht reihum und beläuft sich auf ca. 4–5 Mal pro Jahr und Familie.

Putzdienste

Unser Kinderladen wird von externen Putzkräften gereinigt, sodass in der Regel keine Eltern-Putzdienste anfallen.

Kinerzeichnung: Sonne Kinerzeichnung: Sonne